Anbei ein Schreiben aus der Gemeindevertretung:
Liebe Ottendorferinnen und Ottendorfer,
wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten – und hoffentlich ruhigen, böllerarmen – Übergang ins neue Jahr. Flora, Fauna und die Menschen im medizinischen Notdienst werden es Ihnen danken.
Silvesterfeuerwerk ist schön anzuschauen und Böller machen Spaß - aber haben Sie schon mal an jene gedacht, die sich nicht dagegen wehren können? Die keine Stimme haben und unsere Unterstützung brauchen?
Wer denkt an die Tiere?
Haustiere und Nutztiere werden durch den verursachten Lärm des Feuerwerks in Panik versetzt. Auch Wildtiere geraten durch das Silvesterfeuerwerk (Lärm und Lichtreflexe) in Stress. Die Flughöhe unserer Gartenvögel kann beispielsweise von 100 Metern auf bis zu 1.000 Meter ansteigen.
Wer denkt an unsere Natur, unsere Umwelt?
Durch das Silvesterfeuerwerk wird in kurzer Zeit eine massive Luftverschmutzung verursacht. Der Feinstaub-Ausstoß steigt dramatisch an und ist durch Silvesterfeuerwerk fast so hoch wie der durch Straßenverkehr verursachte Feinstaub-Ausstoß in einem ganzen Monat. Der durch das Feuerwerk entstandene Müll belastet die Umwelt ebenfalls enorm.
Was passiert in der Folge mit unserer Gesundheit?
Im Silvesterqualm sind zahlreiche gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, darunter Feinstaub, Schwermetalle und chemische Verbindungen, die beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt werden. Diese Schadstoffe können Atemwegserkrankungen, Allergien und andere gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit vorbestehenden Erkrankungen. Die Belastung für Mediziner, medizinisches Personal und Therapeuten wird durch Verletzungen mit pyrotechnischen Gegenständen zusätzlich erhöht. Jedes Jahr kommt es zu einer Vielzahl von Unfällen, die von leichten Verbrennungen bis hin zu schweren Verletzungen reichen. Diese Vorfälle erfordern oft sofortige medizinische Intervention und können die Notaufnahmen überlasten.
Wer denkt an den Brandschutz?
In Ottendorf gibt es einige reetgedeckte Häuser, die das Ortsbild so schön prägen. Diese Gebäude sind durch ein Abbrennen von Feuerwerkskörpern besonders gefährdet.
Lassen Sie uns die möglichen Konsequenzen bedenken und über sichere Alternativen zu Feuerwerken nachdenken, wenn wir Silvester feiern. In jedem Fall ist es bereits untersagt, in einem Schutzabstand von 200 Metern um unsere schönen alten Reetdachhäuser Feuerwerkskörper abzubrennen.
Ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen die Ottendorfer Gemeindevertretung.
Olaf Andresen Ingmar Behrens Thies Bornstedt Joern Brinckmann Cord Conrad Svenja Goldammer Antje Herber Stephan Rost Daniel Rietz Anna-Lena Sager Sabine Sager
Eine Übersicht über die reetgedeckten Häuser finden Sie unter https://www.amt-achterwehr.de/fileadmin/Downloads/Gemeinden/Ottendorf/Bekanntmachungen/silvester.pdf.
Die Bekanntmachung des Amtes Achterwehr zum Verkauf und Abbrennen von Feuerwerkskörpern findet sich unter https://www.amt-achterwehr.de/fileadmin/Downloads/Aktuelles/Amtliche_Bekanntmachungen/Amt_Achterwehr/Bekanntmachungen/Bekanntmachung.PDF.
Empfehlen Sie uns!